…die deutschen Schulen. Herr Vernor Muñoz meckert, daß behinderte, arme und ausländische Kinder benachteiligt seien. Abgesehen davon, daß mich das nicht vor Überraschung vom Hocker wirft, möchte ich anmerken, daß ich mittlerweile den Eindruck habe, daß im deutschen Schulsystem alle Kinder benachteiligt sind. Wie sonst erkläre ich mir die faktisch nicht vorhandenen Kenntnisse, die die meisten Schulabgänger haben?
Aber jetzt aus dem Ausland den Zeigefinger heben finde ich öde. Und selbst, wenn man sofort alles täte, um die Stellung von Timmy und Jimmy, Achmed und Aische usw. zu verbessern, so würde das Bildungssystem dennoch so mies sein, wie es sich heute präsentiert.
Achja, wenn ich an der Macht komme, …
Aufgrund eines Tippfehlers wurde der Name des Herren, der den Buschmann Xixo in den Filmen „Die Götter müssen verrückt sein“ spielte, falsch wiedergegeben.
Der 2003 im geschätzten Alter von 59 Jahren verstorbene Schauspieler hieß nämlich G!kau statt N!xau, wie immer fälschlich gezeigt.
Auch mein drittes Semester im berufsbegleitenden Studium habe ich erfolgreich zum Abschluß gebracht. Die letzten fehlenden Ergebnisse wurden heute veröffentlicht. Und ich habe in meinem Zitterfach sogar eine Eins bekommen. Lobt mich 😉
Villeneuve (CH), Newton (UK), Uusikaupunki (FIN), Nowgorod (RUS), Neapel(I) und Karthago (TN) haben was mit Neustadt gemeinsam? Genau, den Namen, denn nichts anderes heißt, bedeutet daß bzw. hat sich aus dem ursprünglichen Namen daraus entwickelt.
Wenn man dieser Heise-Meldung traut, dann ist nächstes Jahr endlich der Quantenrechner marktreif.
Dann steht demnächst im Discounter der erste Medion 2Qu-Bit.
Läuft unter dem OS Heisenberg und als erstes Spiel erscheint „Get that damned cat of S.“.
Naja, die Elektrizitätswerke wird’s freuen, denn es kostet sicher nicht unerhebliche Energie, um die zum Betrieb notwenigen 5 Millikelvin zu erzeugen.
Nach Kinderschändern, Feinstaub und brutal gemeuchelten Säuglingen ist nun also die drastische Klimaänderung DAS Thema in den Medien.
Bin ich nun urplötzlich superintelligent geworden und durchschaue alles glasglar oder geben sich die Zeitungsmacher gar keine Mühe mehr beim Berichten und schreiben alle nur 0815 voneinander ab?
Eine interessante Landschaft oder Konkurrenzgebaren kann ich jedenfalls nicht mehr erkennen.
Letzte Woche kaufte ich es in einem großen Kaufhaus. Gestern leistete es mir gute Dienste in der Statistikklausur. Weshalb berichte ich von diesem Lineal?
Ganz einfach. Es ist einfach nur ein Lineal. Das einzige, was man darauf sieht sind die Markierungen und Maßzahlen. Nicht weiter. Kein Hersteller, keine UVP, keine Materialangaben, keine Empfehlung von Pädagogen, kein Ökosiegel, kein grüner Punkt, kein TÜV-Hinweis, keine geprüfte Sicherheit, keine Warnung davor, daß es kleine Kinder verschlucken könnten, kein Pokemon oder gar Diddl, reinweg gar nichts. Einfach nur ein Lineal. Schön, daß es so etwas noch gibt.
Vielen Dank für ihre geschätzte Aufmerksamkeit.
…noch kommen? Richtig, Dyskalkulie! Mit komplizierten griechischen Worten oder Abkürzungen kann man viel erklären und trefflich über schlechte oder mangelhafte schulische Leistungen der Kinder referieren.
Ein kleiner Ausschnitt aus der Wikipedia gefällig?
Verhaltensauffälligkeiten können als Neurotisierungssymptome bzw. als deren Folge aufgefasst werden. Im Zusammenhang mit Lernstörungen sind insbesondere Vermeidungs- und Kompensationsstrategien zu beobachten. Strategien der Angstbewältigung und Diskrepanzvermeidung führen häufig zu weiterer sozialer Desintegration. Das Kind versucht, unangenehme – weil angstauslösende – Situationen zu meiden. Es beschäftigt sich nicht mehr mit dem Lerngegenstand Mathematik, kapselt sich von der Umwelt ab, reduziert Sozialkontakte. Immer weitere Generalisierung des Vermeidungsverhaltens kann schließlich zum völligen Rückzug führen. Das Kind versucht, sein Selbstbild, die Reaktion der Umwelt usw. dadurch zu kompensieren, dass es Anerkennung für Kaspern, Aggression usw. erhält. Die schlechte Beurteilung der Umwelt kann zu einer allgemeinen Unfähigkeit zu sachlicher Selbstkritik führen (Diskrepanzvermeidung). Teilweise versucht das Kind durch Rollenspiele, sich von sich selbst zu distanzieren.
Spätestens jetzt bin ich weichgequatscht und resigniere.
Ich will nicht in Abrede stellen, daß es diese und noch viel mehr Lernstörungen usw. gibt und das man das berücksichtigen muß. Aber langsam werden mir die Ausnahmen zu viele.
In Bälde wird es eine Entschuldigung für alles geben. Für schlechtes Rechnen, Lesen und Schreiben haben wir schon was. Wie wäre es nun mit Schlechtsein in Geschichte oder Sport?
Oder Kunst. Also ich war die totale Null im Zeichenunterricht. Ich verlange nachträglich Verlängerung der Malzeiten und Einzelbetreuung und eine Umwandlung meiner damaligen Vier in eine Drei! Denn ich konnte nicht schlecht zeichnen, ich hatte lediglich die verbreitete Dystechnichromie.
…ist die, daß ich heute die letzte Klausur des WS 2006/2007 schrieb und damit das WS 2006/2007 beendet ist.
Die „schlechte“ Nachricht ist, daß das SS 2007 am 03.02.2007 beginnt.
…ist es wenig verwunderlich, daß ich viel abstrahiere und rechne, wenn ich Zahlen sehe. Hier mal ein Beispiel aus der Tagespolitik.
Die Libanon-Geldgeberkonferenz, so berichtet der DLF, kümmert sich derzeit in Stockholm um das Beseitigen der durch Israel beigebrachten Kriegsschäden in Höhe von 15.000.000.000 US-Dollar.
Und laut Wikipedia bewohnen den Libanon satte 3.820.000 Einwohner.
Also kommen statistisch gesehen auf jeden Libanesen 3.926,70 Dollar Kriegsschäden und die Geberkonferenz will einen Großteil davon tragen.
Ich glaube, ich höre hier auf, weiterzudenken.