Jan. 202010
 

Nach einiger Abstinenz habe ich derzeit wieder einmal Gelegenheit, DATEV-Software zu installieren. Einiger meiner grauen Haare verdanke ich sicher der DATEV, die in früheren Jahren nicht gerade durch Softwarekompetenz glänzte. Eine Windows-Registry, die dank DATEV über 30 MB größer wird, zigtausende Dateien und Verzeichnisse, nur um ein paar Zahlen zu jonglieren…, egal, ich war damals froh, die Betreuung an Andere abzugeben.
Doch heute wollte ich es wissen. Ein geeigneter, ladenneuer Windows7-Rechner mit allen Patches und Updates nahm die DATEV-DVD an und bot „start.exe“ als ausführbare Datei an. Nun, das klappte schon einmal. Nach Klick auf die Datei kam ein Fenster:
„Ihr Rechner muß an DATEV angepaßt werden. Bestätigen Sie die nächste Meldung und starten Sie Ihren Rechner neu!“
Und tatsächlich; nach Mauisklick pfuschte DATEV irgendetwas in die Registrierung und bat um einen Neustart. Also ehrlich, so schnell war ich noch nie von einer Softwareinstallation frustriert.
Aber es kann ja nur besser werden…

 Posted by at 5:35 pm
Jan. 182010
 

…wurde das Zweite Deutsche Reich gegründet. König Wilhelm Friedrich Ludwig wurde im besiegten Frankreich zum Kaiser gekrönt.
Heutzutage wird ja bei diesem Ereignis entweder gar nichts gesagt oder man verbindet das automatisch mit Adolf Nazi, der allerdings zu dieser Zeit noch nicht einmal in Planung war und ausnahmsweise einmal ohne Schuld bleibt.
Was man aber immer unter den Tisch kehrt, weshalb ich übrigens das gerade jetzt tippe, sind die durchaus positiven Impulse, die die Reichsgründung für unser Land hatte.
Deutschland war nach dem Ende des ersten Reiches in allen Belangen, vor allem wirtschaftlich und politisch hinter seinen zahlreichen Nachbarn zurückgeblieben. Nach der Reichsgründung gab es endlich ein einheitliches Maß- und Geldsystem und vieles andere mehr. Durch diesen Impuls entwickelte sich Deutschland rasant und holte alle Versäumnisse in Windeseile auf. Die Moderne hielt rasenden Einzug, die Stichworte Schiffbau, Eisenbahn, Automobil sollten genügen.
Bei der Lektüre zeitgenössischer Literatur kann man feststellen, daß die Stimmung im Land sehr gut war und das Volk von Rasanz erfaßt war. Ich hätte sicherlich auch kein Problem gehabt, in den Nachkriegsjahren im Deutschen Reich zu leben. Daß nach 1888 Wolken am Horizont aufzogen, daß durch die Wahl des Krönungsortes quasi der Grundstein für den ersten Weltkrieg gelegt wurde usw. ist mir wohl bekannt, doch das konnte im Jahr 1871 ja keiner ahnen. Man sollte Ereignisse immer in ihrer Zeit betrachten! Daher möchte ich an dieser Stelle auch an das Positive erinnern.

 Posted by at 9:18 pm
Jan. 162010
 

… letzte reguläre Vorlesung in meinem Studium. Nächste Woche Samstag schreiben wir unsere letzte Klausur, im Februar gebe ich meine letzte Hausarbeit ab.
Dann muß ich nur noch die Diplomarbeit geregelt bekommen und das BWL-Studium auf Diplom hat ein Ende!
Auf dem (unscharfen) Foto sieht man einen Schnappschuß, den unser Dozent in der letzten Stunde von unserem kärglichen Rest machte.
BIS 9A

 Posted by at 7:41 pm
Jan. 132010
 

…standen doch zwei Postmänner an meiner Haustür Schlange, um mir Pakete gegen eine Unterschrift auf’s Elektrokästchen zu liefern. Es war eine Lieferung via trans-o-flex (Werbegeschenk für meine Internetregistrierung bei Tassimo) und einmal DHL (Rechner). Und 20 Minuten vorher lieferte GLS ein Notebook. Man sieht daran schon, daß das Postmonopol wirklich gekippt ist.

 Posted by at 7:34 am
Jan. 112010
 

… auch einmal mich erwischt. Von 00:13 – irgendwann früher Nachmittag war DSL seitens der Telekom gestört. Der Servicemensch murmelte etwas von einer abgerauchten Baugruppe. Der böse Winter!

 Posted by at 3:53 pm
Jan. 082010
 

Gestern fuhr ich per Bahn via Bremen nach Oldenburg, um dort mein neues Auto in Empfang zu nehmen. Bis Osnabrück war der Zug pünktlich, dann erarbeitete er bis Bremen ca. 20 Minuten Verspätung. Das machte aber nichts, da ich zum Anschlußzug fast eine Stunde Zeit hatte. Ich nutzte die Wartezeit, um mich durch sandigen Schneemehl (da oben ist das Salz alle) zur Post zu kämpfen, Geld zu holen und etwas zu essen.
In Oldenburg nahm ich das Auto in Empfang und besuchte Freunde in Ostfriesland. Wir gingen abends feist essen und trinken.
Die Rückreise heute verlief unspektakulär und bei bestem Wetter. Jetzt stürmt es draußen und der Schneefall setzt ein…
Kneipenschild

 Posted by at 7:00 pm
Jan. 072010
 

Andere schreiben über feiste Datengräber, ich ausnahmsweise 😉 mal über Autos.
Morgen gibt es, wenn alles glatt geht, für mich ein neues Automobil. Eines meiner Lebensmottos ist, daß man sich im Laufe seines Lebens von PKW zu PKW immer verbessern sollte.
Daß habe ich bisher prima geschafft. Hier ist eine Auflistung aller Autos, die je in meinem Besitz waren:
* Kaufjahr – Typ – Kaufpreis – Baujahr – PS – Kilometer beim Kauf – Kilometer beim Verkauf – Klasse
* 1988 – Trabant 601 de luxe (sic!) – 12.100 Mark (der DDR) – 1981 – 26 – 69.000 – 46.000 (Motorwechsel) – aeh, keine?
* 1989 – Lada 1200 – symbolische 100 DM – 1982 – 65 – 110.000 – 135.000 – unterste Kompaktklasse
* 1991 – Lada 1300 – 500 DM – 1988 – 75 – 40.000 – 150.000 – untere Kompaktklasse
* 1993 – VV Golf II – 10.000 DM – 1983 – 71 (60) – 100.000 – 265.000 – Kompaktklasse
* 1998 – VW Golf III – 23.500 DM – 1996 – 90 – 45.000 – 195.000 – Kompaktklasse
* 2000 – VW Bora – 22.000 DM – 1999 – 115 – 19.500 – 99.850 – untere Mittelklasse
* 2002 – VW Passat – 29.600 EUR – 2002 – 130 – 0 – 231.000 – Mittelklasse
Und morgen wird die Reihe ergänzt um:
* 2010 – Skoda Superb – 14.650 EUR – 2006 – 163 – 58.000 – NN – obere Mittelklasse
Man darf gerne spekulieren, welcher Wagen 201x der Nachfolger werden möge …

 Posted by at 12:08 am
Jan. 062010
 

…Avatar sahen, war es nun auch für mich soweit. Heute erstand ich für 10,– EUR eine Kinokarte, für 1,– EUR eine 3D-Brille (und für 7,– EUR ein Parkhausticket).
Dafür wurde mir eion fulminantes WOW-Kinoerlebnis geboten. Bei solchen feinen Effekten ist die Handlung beinahe schon egal bzw. reichte die dünne Handlung zur Überbrückung der Action-Szenen völlig aus. Das Mainzer Kino zeigte sich mit seinem größten Saal der digitalen 3D-Zukunft gewachsen und war auch gut gefüllt.
Ich bin also hellauf begeistert, wage aber zu bezweifeln, ob ab nun jeder 3D-Film so ein Erfolg wird. Hut ab, Mr. Cameron!
Frage: was soll das toppen? Schlüpfen wir 2017 in Avatare und machen im Film mit?
Achja zum Preis noch ein Vergleich: ich ließ heute Nummernschilder anfertigen für das Auto, welches ich morgen in Oldenburg abholen werde. Das produzieren der Schilder dauerte keine 30 Sekunden, Kosten: 28 EUR. Der vorhergehende Verwaltungsakt kostete satte 42,– EUR.

 Posted by at 10:08 pm