Ja, bald werden in den Geschäften wieder die Lebkuchen, Stollen usw. Einzug halten. Damit die Federweißer-Saison damit nicht kollidiert, wurde in meiner Region bereits gestern angefangen, ihn herzustellen und zu verkaufen. Normalerweise kommt er erst in vier Wochen auf den Markt.
Ich warte noch bis Anfang September und werde dann wieder feinen Zwiebelkuchen nach Omas Rezept backen.
Das diesjährige drts-Treffen fand vom 03.08. – 05.08. in Royal Leamington Spa statt. Näheres dazu, wenn ich den Jetlag überwunden haben. Bzw. wenn ich Zeit und Muse habe.
Erste Bilder findet man lose an dieser Stelle.
Nach über dreiwöchiger Krankheit bin ich beinahe wieder 100% gesund. Lange genug hat’s auch gedauert.
Ich bedanke mich nochmals bei allen Kommentatoren für die Genesungswünsche, sie haben geholfen.
Ich bin ja schon da und dort im Urlaub gewesen, habe es aber bis heute nicht geschafft, Europa zu verlassen.
Die untenstehende Karte umreißt das von mir bereiste Gebiet.
Nördlichster Punkt, den ich je erreichte:
Ny-Ålesund auf Svalbard: 78° 55′ 50″ nördliche Breite und 11° 55′ 0″ östliche Länge
Östlichster Punkt, den ich je bereiste:
Kostroma in Rußland: 57° 46′ 0″ nördliche Breite und 40° 56′ 0″ östliche Länge
Südlichster Punkt, an dem ich je war:
Luqa Airport auf Malta: 35° 51′ 26.99″ nördlicher Breite und 14° 28′ 39″ östlicher Länge
Und schließlich der westlichste Punkt:
die Westküste von Island: 55° 50′ 0″ nördlicher Breite und 24° 6′ 0″ westlicher Länge
Auf der Karte ergibt das Pi x Daumen diese Ellipse:
Übermorgen geht es zum Florian ins UK, aber das liegt ja auch in Europa. Ich werde meinen „Heimatkontinent“ wohl nie verlassen…
Update: Mittlerweile war ich noch in Afrika und Amerika, siehe folgende Abbildung (läßt sich nicht mehr sinnvoll auf einem Globus abbilden, deswegen in Mercatorprojektion):