Nov. 072006
 

Bestimmt schon tausendmal draufgeschaut und nie bewußt wahrgenommen:
das Statusfenster der LAN-Verbindung unter WiXP:
Netzwerk
Man beachte einmal den T-Stecker, der ja heutzutage doch leicht aus der Mode gekommen ist und jungen Admins so bekannt sein dürfte wie einem iPod-Nutzer eine Schellackplatte.

 Posted by at 9:45 pm
Nov. 062006
 

…zeigt sich immer am besten, wenn medienwirksam diverse Bösewichte verurteilt werden. Nur knapp drei Jahre nach der Festnahme und auch nur zwei Jahre nach der Übergabe Herrn Husseins, der seitdem von Bild und Co. nur noch respektfrei mit seinem Vornamen Saddam genannt wird, an ein irakisches Gericht, wurde er nun zum Tode durch Erhängen verurteilt.
Nun ist das Kind aslo im Brunnen. Die EU und die Sunniten sind empört und die USA und die Shiiten jubeln – oder andersrum – völlig egal.
Meiner Meinung sind diese Schauprozesse vollkommen überflüssig und vrschlingen nur unnötige Geldmengen und nerven den Unbeteiligten.
Da lobe ich mir doch die Ceauşescu-Lösung. Ist zwar nicht gerade mit dem demokratischen Gewissen vereinbar, führt aber schnell zu einem unumkehrbaren Ergebnis.

 Posted by at 8:20 am
Nov. 012006
 

Gayniggers from Outer Space, der so schlecht ist, daß er beinahe schon wieder gut ist.
Jedenfalls sah ich ihn mehrfach und fand die lustige Komponente überwiegen.
Freilich kann man aber auch prima, wenn nicht sogar besser, leben, wenn man dieses dänische Machwerk nicht kennt.
Nun stieß ich kürzlich zufällig auf einen Artikel der Wikipedia.
Neugierig wie ich bin, besorgte ich mir eine Kopie dieses Machwerks, original türkisch mit französischen Untertiteln und mutete mir bei ein paar Gläsern Wein dieses Elaborat zu.
Nach ca. einer Stunde tapferen Sehens gab ich auf.
Ja, es gibt also doch noch deutlich schlechtere Filme als den oben Erwähnten.
Meine Empfehlung: Für Hartgesottene in größerer Gemeinschaft mit übermäßig viel Alkohol eine tolle Sache.
Ansonsten: Flucht.

 Posted by at 6:18 pm
Okt. 272006
 

Heute war mal wieder die Wohnung mit Großreinemachen dran. Vom Dach bis zum Keller wurde alles liebevoll geputzt. Nicht, daß es wahnsinnig nötig gewesen wäre, aber nun erstrahlt doch wieder alles im vollen Glanze. Dazu begleitete mich übrigens die komplette Discographie von Led Zeppelin – ein Genuß.

 Posted by at 5:07 pm
Okt. 272006
 

…Einfallslosigkeit und Uniformiertheit im Radio. Meine schlimmsten Ärgernisse, bei denen ich mittlerweile sofort den Sender wechsel:
– Billy Idol – Sweet 16
Wieso immer nur dieses abgedroschene Lala-Liedchen? Idol hat so schöne Sachen gemacht, ich empfehle mal, stattdessen „don’t need a gun“ oder „white wedding“ zu senden. Doch wenn schon mal ein anderer Idol-Titel gesendet wird, dann maximal „Mony Mony“, was ich auch schon nicht mehr hören kann.
Ähnlich schlecht ist es bei Chris de Burgh. Anstatt man eins seiner vielen, tollen, rockigen Lieder wie „don’t pay the ferry man“, „ship to shore“ oder „high on emotion“ spielt macht man was? Immer wieder nur die abgenudelte Schnulze „lady in red“, ein Lied, das eigentlich gar nicht zu dem Künstler paßt. Ich hatte vor ein paar Jahren die Gelegenheit, ihn live zu sehen (zusammen mit Manfred Man’s Earth Band) und beide waren ein Hochgenuß und von Schnulzenheini war da exakt nichts, aber auch nichts zu spüren.
Und so ist es bei vielen Bands. Anstatt man einmal aus dem umfangreichen Repertoire guter Gruppen eine schöne Auswahl spielt, gibt es immer wieder nur die gleichen Lieder und meistens noch die abgedroschensten dazu.
Weitere wenige Beispiele in Kurzform, in Klammern stehen alternative Titel.
– Phil Collins – you can’t hurry love (don’t lose my number, take me home)
– Joachim Witt – goldener Reiter (Herbergsvater)
– Peter Gabriel – sledge hammer (games without frontiers, mercy street)
– Pet Shop Boys – go west (suburbia, paninero)
– Rolling Stones – satisfaction oder angie (auch mal alle anderen Stones)
– Dire Straits – money for nothing (egal, sind alle hörbar)
– Mike Oldfield – moonlight shadow (five miles out, family man)
– Supertramp – it’s raining again (alle anderen Titel, die sind alle besser)
Fällt jemanden noch ein eklatantes Beispiel ein? Dann bitte in die Kommnentare.

 Posted by at 9:52 am
Okt. 252006
 

Der häßliche Köter vom ermordeten Münchner Szenemann Rudolph Moshammer ist nicht mehr und so bleiben wir ab jetzt für immer mit sinnfreien und langweiligen Meldungen über den Zwergterrier verschont.
Wieso ich das erwähne? Ganz einfach, 1998, als ich noch in München wohnte und arbeitete, stieß ich einmal am Stachus mit Herrn Moshammer zusammen und quetschte den Hund zwischen ihm und mir kurz ein, was ein empörtes Quieken des Viechs nach sich zog. Damals wußte ich nicht, wer das war, ich erkannte ihn aber einige Tage später von der Titelseite einer Zeitung wieder.

 Posted by at 7:26 am
Okt. 252006
 

Keine Sorge, liebe Leser, der BlogRuZ ist nicht verrückt geworden.
Doch was hat es mit dem wirren Titel auf sich?
Doctor Who ist eine britische Endlosserie, die, mit Unterbrechungen, seit 1963 ausgestrahlt wird. Doctor Who ist im UK also mindestens so bekannt wie die Queen.
Letztes Jahr begann die BBC mit der Ausstrahlung der neuen Doctor Who 2005. Optisch und technisch auf der Höhe der Zeit zeigten anfangs der perfekt passende Christopher Eccleston, später der ebenfalls gefallende David Tennant, an der Seite von der breitmäuligen Billie Piper den Daleks und Cyber-Men, wo die Harke hängt. Offensichtlich ist der Erfolg der Serie aber auch der neuen Ausstrahlungstechnich via hochauflösendem Fernsehen zu verdanken.
Also wurde geklotzt und nicht gekleckert und sogar noch ein Ableger der Serie nachgeschoben.
Der Titel der neuen Serie, die letzte Woche Premiere in der BBC hatte, ist ein Anagramm von Doctor Who, nämlich Torchwood. So heißt die, von Queen Elisabeth persönlich gegründete Geheimorganisation, deren Ziel es ist, die Erde vor Aliens und deren Missetaten zu schützen, also quasi dem Doctor auf der Erde Konkurrenz zu machen.
Das ganze spielt in Cardiff. Vor allem die Luftaufnahmen sind atemberaubend und lohnen schon alleine das Ansehen der Serie. Da bekommt man beinahe Appetit auf HDTV. Also ein eindeutiger Schautip für alle, die BBC-HD empfangen können.
Und was hat das ASV im Titel verloren?
ASV lautete die Abkürzung für ArmeeSportVerein, eine Organisation innerhalb der Armee der DDR. Alle NVA-Soldaten verfügten über ein gelbes Unterhemd, eine knallrote Turnhose, schwarze Laufschuhe und einen braunen Trainingsanzug, der gerne in der Freizeit getragen wurde.
Und genau so eine Trainingsjacke entdeckte ich in Torchwood. Hier der Beweis:
Trainingsjacke ASV
Nun dürfte auch der Titel dieses Eintrages ausreichend erläutert sein.

 Posted by at 7:11 am