Dez. 162009
 

Mein supertoller Flaschenöffner ist zerbrochen. Dieses Schicksal teilt er mit seinem Bruder, den ich verschenkte. Und ich kann sogar nachweisen, wie viele, oder in diesem Falle, wie wenig, Kapseln er gehoben hat, nämlich 33. Da das eindeutig zu wenig ist, bekommt die Fa. ihren Mist wieder, wobei mir folgender Schüttelreim einfällt:

Die Firma preist den Wecker dreist,
obwohl er sich als Dreck erweist.

 Posted by at 10:02 am
Dez. 122009
 

… in Marburg, um dort, wie fast jedes Jahr, einen Glühwein zu trinken. 3 Grad und Regen begleiteten mich. Und heute war ich irgendwo im Taunus. Dort war schon geschlossene Schneedecke bei minus einem Grad. Passend dazu Nieselregen und Nebel. Es wird offensichtlich Winter.

 Posted by at 10:27 pm
Dez. 102009
 

Vorgestern ging mir eine Glühlampe kaputt, nämlich die über dem Eßtisch. 60 Watt, Standardsockel, Standardlampe, dimmbare Installation.
Ich war nunmehr in drei verschiedenen Geschäften, um feststellen zu müssen, daß es im Einzelhandel tatsächlich keine matten 60-Watt-Glühlampen mehr gibt. Alternativ bot man mir eine Energiesparlampe zu 10,00 Euro, eine seltsame Halogenlampe zu 15,00 Euro oder eine LED-Leuchte zu 45,00 EUR an.
Die Energiesparlampe war zu groß, zu duster und läßt sich überdies nicht dimmen. Das dimmbare Exemplar war noch größer und natürlich noch teurer. Die seltsame Halogenlampe war auch zu groß und hinterließ einen fragilen Eindruck. Und die LED-Leuchte ist noch hoch im prohibitiven Preisbereich, darüber muß ich nichts schreiben.
Fazit:
Morgen oder übermorgen bringt der Postbote einen Fünferpack passende Ersatzlampen, die mich samt überteuertem Versand 9,10 EUR kosteten. Ist allemal billger als mir eine neue Lampenfassung und einen neuen Schalter zu kaufen, um dann Licht ungewünschter Art zu haben.

 Posted by at 4:11 pm
Dez. 082009
 

In loser Folge und aus aktuellem Anlaß werde ich hier Biere der Welt vorstellen, die bereits durch meine Kehle liefen.
Am Sonntag Abend besuchte mich ein Kommilitone, der mir ein serbisches Jelen Pivo kredenzte.
Es mundete wohl. Nicht umsonst Serbiens bekannteste Marke.
serbisches Bier

 Posted by at 9:32 pm
Dez. 082009
 

Neuerwerbungen für meinen Haushalt.
Da wäre zuerst der Schwibbogen zu nennen.
Schwibbogen
Ja, mein Schwibbogen ist nach nicht einmal 35 Jahren, wenn das reicht, einfach so irreparabel kaputtgegangen. Glücklicherweise gab es auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt einen Erzgebirgsstand, an dem ich adäquaten Ersatz für teuer Geld kaufen konnte. Normalerweise bin ich ja nicht so der Weihnachtsfetischist, aber bei all dem amerikanischen Geflimmer und Geblinke in dieser Gegend, muß ich einfach die erzgebirgische Tradition vertreten.
Als zweites erwarb ich über das Internet, dank des Tips eines Freundes eines der wichtigsten Geräte überhaupt, einen Flaschenöffner mit integriertem Zähler.
Flaschenoeffner
Wie konnte ich bisher nur ohne dieses wichtige Stück High Tec leben?
Und schlußendlich gab es noch eine neue Kaffeemaschine. Meine „alte“ Maschine wurde mir nämlich, nachdem ich sie in Frankfurt einige Tage zur Verfügung stellte, genau dort entwendet.
Da beinahe alle Deutschen ja mittlerweile sonstwas für supertolle Maschinen in ihren Küchen stehen haben, ich aber nicht horrende Beträge dafür ausgeben wollte, entschied ich mich für einen Kompromiß, eine Eintassenmaschine, die allerdings vollgestopft mit „nützlichen“ Extras wie Display (Genießen Sie !), beleuchteten Tassenfach usw. ist. Das Gerät verfügt über einen Strichcodeleser. Die mehr als 20 Sorten Heißgetränke können dadurch entsprechend bereitet werden (Brühdauer, Hitze, Wassermenge).
Sowas ist so überflüssig und dekadent, daß ich es haben mußte. Da zählen die inneren Werte wie Wasserfilter, Kabelfach und der tatsächlich sehr gut schmeckende Tee, Cappucchino, Kaffee, Kakao usw. gar nicht.
Maschine

 Posted by at 9:09 am
Dez. 052009
 

Keine Sorge, liebe treue Blogleserinnen und Blogleser, ich bin nicht verschwunden, ich war nur ein paar Tage im Miniurlaub. Und als ich darüber schreiben wollte, hatte ein böser Hacker sich Zugriff auf unseren Server verschafft.
Bis alles wieder heile war, dauerte es ein bißchen, aber nun bin ich wieder da.
Wo war ich denn?
Ich weilte zum Geburtstag einer Kusine im schönen Ilsenburg und nutzte die Gelegenheit, mich ein paar Tage in einem netten Hotel zu erholen.
Und da ich sonst kaum in dieser Ecke bin, besuchte ich auch gleich das nahegelegene UNESCO-Weltkulturerbe Quedlinburg. Dort erfreute ich mich der schönen Altstadt und trank gar seltsam Biere (unbedingt klicken!).
Und vor der großen und wunderbaren Feier brachte mich (als Premiere) eine schnaufende Dampflok, die unterwegs zweimal Wasser nachfassen mußte, auf den Brocken, der sich mit Minusgraden, Orkan und Schneefall von seiner kühlen Seite zeigte.
Harz
Auf dem Markt von Quedlinburg.
Harz
Nicht ganz billig, so eine Fahrt auf über 1.000 Meter Höhe.
Harz
Unten ist es grün….
Harz
… oben ist es weiß und so kalt, daß ich lieber drinnen hocken bleibe.
Harz
Bahnsteig 9 dreiviertel, ähh, Bahnsteig 34, tja, Wernigerode hat den größten Bahnhof, wo gibt.

 Posted by at 7:59 pm
Nov. 242009
 

… dann sollte man auch ausnutzen, daß > 4.500 Weingüter um die Gunst des Kunden werben. Da ich für das Wochenende zwei Geburtstagsgeschenke benötige und auch meine Weinvorräte in Richtung „karg“ tendierten, besuchte ich heute ein Weingut mit gutem Ruf und exquisiter Lage deckte mich ein.
Leider war das Gut am Wochenende unbesetzt, so daß mein Begleiter und ich keine Verkostung vornehmen konnten.

 Posted by at 11:21 pm