Okt. 272009
 

Heute bekam ich ein schönes IBM Thinkpad T30 zur Pflege. Ohne jedwedes Zutun verriegelte auf einmal ein Paßwort jedweden Zugang zu BIOS, Festplatte und OS.
Der Lenovo-Hotline-Ausländer half mir sehr „kompetent“ weiter, indem er mir radebrechend empfahl, in Google MIGR-39298 einzutippen und den obersten Link zu klicken. Nun las ich das ellenlange PDF, das mir keine weiteren sachdienlichen Hinweise lieferte.
Da die Lösung Platinentausch unbezahlbar teuer werden würde, beschlossen wir folgenden Ausweg: der Kunde kauft sich ein neues Notebook. Die Daten des gesperrten Thinkpad sichere ich von der ausgebauten Festplatte auf externe Datenträger.
Wenn nun aber jemand mit der Bastelanleitung was anfangen kann und willens ist, mich zu unterstützen, dessen finanzieller Schade soll das nicht sein.

 Posted by at 10:38 pm
Okt. 262009
 

…beobachtete ich, wie eine blonde Dame sich bemühte, mit ihrem Winzauto auf einen Stellplatz zu fahren. Sie stieß dreimal vor und zurück und ruderte am Lenkrädchen wie eine Heldin. Das ist das Ergebnis.
Parkkunst

 Posted by at 7:34 pm
Okt. 232009
 

…ich am nächsten Donnerstag in München zu tun habe. Der Termin wurde heute bestätigt. Da meine Arbeit nur wenige Stunden dauert und ich kaum Material benötige, wählte ich die Bahn als Reisemittel. Natürlich waren alle günstigen Tarife mal wieder weg oder passen mir nicht in den Zeitkram. Nun habe ich nach ewiger Recherche mit Hilfe von bahnerfahrenen Freunden und unter Angabe zu vieler persönlicher Daten ein selbstgedrucktes Ticket, welches mich stolze 204 Euronen kostet. Und da ist sogar ein Spartarif mit drin! Irgendwie ist Autofahren eindeutig günstiger. Doch diesmal habe ich eben keine Lust >8 Stunden in diversen Staus und Baustellen meine Lebenszeit zu verplempern. Außerdem kann ich die Bahnreise dann prima zum Klausurlernen benutzen.

 Posted by at 8:10 pm
Okt. 202009
 

…seit Kurzem auch einen hauseigenen Virenscanner am Start. Da alle kommerziellen Antivirprodukte IMHO viel zuviel Geld kosten, sich im System meist unanständig breit machen und häufig (Norton, ich schau in Deine Richtung) eine Zumutung sind, ist dieser Scanner also durchaus eines Testes wert.
Nun habe ich den M$-Hausscanner auf zwei WiXP-Maschinen laufen.
Pro: schlank, schnell, diskret, unkompliziert, werbefrei, keine Featuritis, scheint zu funktionieren.
Kontra: ist von M$, auf einem XP multilanguage läßt sich die lokale Version nicht installieren, macht eine Windows-Echtheitsprüfung, ist von M$, achja, das hatten wir schon.
Fazit nach diesem kurzen Ersttest: Die Hersteller von Antivirensoftware können sich warm anziehen, wenn sich rumschweigt, daß es Virenschutz auch kostenlos, schnell, schlank und ohne Werbung gibt.
Vielen Dank an den Netzsheriff, der mich zu diesem Eintrag motivierte.

 Posted by at 7:00 pm
Okt. 152009
 

…ist ja nun weiß Gott nicht die Perle deutscher Architektur und Schönheit. Und im Zentrum einen Hagener zu treffen ist so wahrscheinlich, wie auf Mallarco Spanier zu treffen. Nur ist es auf Mallorca dem Einvernehmen nach schöner und vor allem wärmer.
In Hagen jedenfalls weilte ich letzte Woche an der Peripherie leicht abseits des Zentrums gegen Mittag für eine gute halbe Stunde, um für einen Kunden Arbeit zu erledigen.
Und just in dieser Zeit kamen die blauen Säue und verpaßten mir ein Ticket über 15 EUR wegen Parkens im Anwohnerparken.
Also, lieber Oberbürgermeister von Hagen, so machen Sie einem die Stadt auch nicht sympathischer. Habe ich auch auf dem Zahlschein so vermerkt.

 Posted by at 5:44 pm