Wie man bei heise online lesen kann, hat man dem Schrecken ein Ende gemacht.
Eine Software, die den bayerischen Polizisten bei der Gestaltung des Dienstplanes helfen sollte, sollte es werden. Und nun hat man in das nicht so richtig funktionierende Murksprogramm 2,3 Mio Euronen (laut SPD) netter Steuergelder versenkt.
Wenn das keine Verschwendung ist, dann weiß ich auch nicht.
Abgesehen davon; was ist daran so schwer, eine solche Software im dritten Jahrtausend zu schreiben? Oder wozu hat man das überhaupt angeleiert, es scheint ja auch ohne solche Software zu funktionieren. Und gibt es das nicht schon irgendwo auf unserer Erde?
Ich begreife es nicht.
Ich saß heute früh an einer Maschine mit Vista Home Premium. Der Rechner hing hinter einem Router in einem kleinen Firmennetzwerk.
Das Problem des Kunden (es druckt nicht) konnte ich nicht trivial lösen.
Es stellte sich nämlich heraus, daß die Vista-Maschine zwar sich selbst, das Notebook, zwei weitere XP-Maschinen und den Router findet (also anpingen kann), die mit allen anderen Maschinen klaglos zusammenarbeitende Netzwerkkarte des Druckers hingegen nicht.
Nachdem ich mich durch den kakelbunten Firlefanz mit entmündigenden Hilfsdialogen gewühlt hatte, schaffte ich es immerhin irgendwie einmal, daß der Drucker aus seinem Schlaf erwachte. Mehr aber nicht.
Fazit: Warum auch immer mag Vista die Netzwerkkarte des Druckers nicht, die klaglos unter allen anderen Windowsversionen und Linux arbeitet. Also auf Vista verzichten oder alle Drucker gegen Neugeräte ersetzen, die durch die Bank schlechtere Leistungs- und Verbrauchs- und Haltbarkeitswerte haben, dafür aber deutlich mehr kosten.
Schöne neue EDV-Welt.
PS: gelöst habe ich es, indem Vista erstmal über eine Netzwerkfreigabe einer XP-Maschine druckt. Die Freigabe und den Drucker fand der tolle superbunte und animierte Netzwerkdruckersuchassistent zwar nicht, aber ein händisches \\$MASCHINE\$DRUCKER wurde akzeptiert.
…habe ich doch mal lieber prophylaktisch die Sommerreifen aufgezogen. Denn bei den knapp 20 Grad heute hinterließe ich sonst schwarze Streifen auf der BAB.
Man kennt ja www.ars.ch und www.schei.de usw. Aber die eben entdeckte Adresse http://www.jews.kz ist auch rekordverdächtig.
Das gab es heute zum Mittag.
Ich schätze sehr, daß die Mehrheit meiner werten Leser damit nichts anfangen kann. Insofern die Erläuterungen…
– Abern (mundartl. mitteldeutsch für Erdapfel, Kartoffel)
– Matz (mundartl. mitteldeutsch für Quark)
Bestes Essen aller Zeiten!
01. Armbanduhr – verschraubte Krone lösen, einmal ziehen, einmal den Stundenzeiger vordrehen, wieder verschrauben
02. Schlafzimmerwecker – Schiebeschalter nach links, 60x den Nachvorneschalter gedrückt, Schiebeschalter in die Mitte
03. Rechner – äh, der hat sich tatsächlich von alleine umgestellt
04. Universalfernbedienung – einmal auf den Touchscreen klicken, 2 Sekunden Setup drücken, Clock drücken, 24 wählen, Pfeiltaste nach oben 1x drücken, Ok wählen
05. alte Pendelwanduhr – den großen Zeiger um 360 Grad in Uhrzeigersinn drehen
06. Wecker im Gästezimmer – äh…, ahh! eine Funkuhr!
07. Mobiltelefon – Menü – Einstellungen- Uhrzeit und Datumseinstellungen – Uhr Stellen – 09 – stellen – rote Taste
08. Herd – anschalten – Tageszeit wählen – einstellen – bestätigen – ausschalten
09. Mikrowelle – … – … – Bedienungsanleitung lesen – Tür öffnen – Start fünf Sekunden lang gedrückt halten – mit Drehregler Uhrzeit einstellen – Tür schließen
10. Funkuhr mit Funkthermometer – wie der Name schon sagt ist da nichts zu tun
11. Heizungssteuerung im Bad – weiß ich nicht, aber die habe ich schon im Oktober nicht verstellt, insofern geht sie jetzt wieder „richtig“
12. Fahradcomputer – siehe 11.
13. dBox – stellte sich von alleine
14. Videorekorderfernbedienung und Videorekorder – Fernbedienungsklappe öffnen – Taste Uhr drücken – einmal rechts – einmal hoch – 1 x Ok
15. Notebook – stellt sich von alleine um
16. Auto – linken Drehschalter 1 x nach rechts (im Herbst dann 59 x nach links – oder andersrum)
Nachdem wir alles amerikanisieren und sinnfrei und ohne Nachdenken aber auch alles aus den USofA kopieren, ist es nicht weiter verwunderlich, daß die Universität Lüneburg dieser Entwicklung konsequent vorangeht.
Wie man u.a. im Tagesspiegel nachlesen kann, will sich die Hochschule allen Ernstes in College umbenennen.
Yeah, that’s really f* cool.
But they müssen noch das Ü aus Lüneburg removen, denn das gibt es auf der Amitastatur nicht.
Aber ob diese Maßnahme das (nie vorhandene) Renommee dieser „bedeutenden“ Hochschule steigert, das darf getrost bezweifelt werden.
…dann wird die Sommerzeit sang- und klanglos wieder abgeschafft. Im Zweifel merkt das sogar niemand.
Dann funktionieren endlich wieder die Sonnenuhren.
Allerdings wird dann zweimal im Jahr eine deutliche Gesprächsleere herrschen, wenn man nicht stundenlang alle Mitmenschen nerven kann, ob man die Uhr nun vor- oder zurückstellt.
.., ob ich schneller bin als er.
Da hat man EINMAL eine vernünftige Entscheidung einer Richterin und schon regt sich alles künstlich auf und ist empört und ruft nach dem Rechtsstaat.
Dabei hat die Frau nur die Wahrheit gesagt. Und zum Dank gibt es eine üble Maulschelle. Armes Deutschland.