HodRuZ

Sep. 132006
 

Ja, über Sprite. Diese eklige, klebrig-süße und nach Chemie schmeckende Plörre von Coca Cola wird hierzulande als Zitronenlimo verstanden.
Und folgerichtig schüttet man diesen Dreck auch noch in ein gutes Bier und wagt sich dann auch noch, das Ganze als Radler zu verhökern.
Wer jemals in Bayern in der Wirtschaft einen anständigen Radler mit billigster (Diät-)Zitronenlimonade hergestellten Radler trank, wird wissen, was ich meine.

 Posted by at 9:25 pm
Sep. 132006
 

…mit ADSL 6000 durchs Netz rasen, habe ich mich nun auch aufgerappelt.
Seit heute morgen kann ich also theoretisch eine volle 3,5′-Diskette in 2 Sekunden runterladen und so eine Diskette hochzuladen dauert jetzt keine halbe Minute mehr.
Braucht natürlich kein Mensch, selbst ich nicht, aber es kann ja nicht sein, daß alle Leute, bspw. auch meine Mutter, schneller im Netz unterwegs sind als ich alter Vielnutzer.
Und jetzt kann ich auch mal realistisch meine Fotos vom Chip in den Internetdruckladen schaufeln, das war vorher eher Krampf.
Und mancher IRC-Freund wird jetzt auch öfter mal einen DCC haben möchten.

 Posted by at 10:13 am
Sep. 122006
 

… und gestehe, daß ich heute, seit langem wieder einmal, den ersten Teil des Herrn der Ringe sah. Dazumal ich momentan die Bücher mal wieder lese, diesmal im Original, bin ich also durchaus eingenordet.
Diesmal gestehe ich aber, daß ich so oft wie bei keinem Film bisher Tränen in den Augen hatte. Wenn man denn so wie ich üpberhaupt nicht fernsieht und auch sonst nur eher harmlose Filme schaut, dann ist die Tränendrüse aber auch sehr beschäftigt.
Ich bemerkte, daß ich jedenmal emotional litt, wenn eine Elbin oder ein Elb die Bühne betrat. Da hat Herr Jackson, Peter aber auch edle Arbeit geleistet, Hut ab!
Ich bin froh, mir diese kindlich-unschuldige Naivität und Reinheit bewahrt zu haben, denn während mir die Tränen in Strömen fließen in manchen Szenen, kauen die meisten Mediengewöhnten nur träge an den darreichten Chips herum.

 Posted by at 7:57 pm
Sep. 082006
 

In Hamburg auf St. Pauli!
Und wo verwandelt man eine volle Brieftasche in eine Leere? Genau, auch in St. Pauli. Gestern besuchte ich einen Freund in Hamburg und wir machten den Kiez bis nachts um 3:00 Uhr unsicher. Für einen Provinzler wie mich ist das schon eine exotische Erfahrung, den Sündenpfuhl und Sodom und Gomorrha zu erleben, von Nutten und Zuhältern belästigt zu werden und dennoch sehr gut essen gewesen zu sein (Cuneo, der älteste Italiener Hamburgs, es gab Kaninchen, teuer, aber das Geld 100% wert) und auch das eine oder andere leckere Bier in dieser oder jener Kneipe vertilgt zu haben.
Kann ich jedem nur empfehlen, so viel Spaß hatte ich lange nicht mehr.

 Posted by at 5:30 pm
Sep. 042006
 

… So möchte ich am liebsten singen nach der Geschichte, die mir heute widerfuhr.
An meinem Auto stellte ich am Ende der letzten Fahrt störende Fahrwerkgeräusche fest. Leicht beunruhigt ließ ich heute morgen bei dem VAG-Händler, bei dem ich mein Auto kaufte, vom Meister das Auto überprüfen. Der bockte es hoch, fuhr Probe, wackelte an den Rädern und vermutete ein müdes Radlager rechts und versicherte mir, daß ich damit noch problemlos die 400 km nach Mainz käme.
Also fuhr ich frohen Mutes los. Auf halber Strecke kam nun aber noch ein störendes Geräusch vorne links dazu. Als dann auch noch immer stärker Vibrationen aufs Lenkrad übertrugen, fuhr ich die nächste Abfahrt von der BAB herunter. Glücklicherweise satnd in Sichtweite eine VAG-Werkstatt.
Der dortige Meister ging nach meinen Symptonbeschreibungen sofort nach vorne rechts und zeigte mir wissend ein Loch. In diesem Loch sollte nun aber eine Radschraube stecken. Tat sie aber nicht (mehr). Auch alle anderen vier Radschrauben hatten sich gelockert.
Die Werkstatt bei mir hatte also die Räder vorletzte Woche nicht gescheit festgezogen und mich darüberhinaus auch nicht wie üblich darauf hingewiesen, daß ich nach 50 Kilometern noch mal zur Nachkontrolle erscheinen soll.
Über die glorreiche Fehlleistung der anderen Werkstatt decke ich einmal den Mantel der Nächstenliebe.
Und der Autobahnwerkstatt gebührt hohes Lob. Schnelle, unkomplizierte und offensichtlich kompetente Hilfe, dafür gab es auch ein anständiges Trinkgeld.
Berechnet wurden mir exakt 2,03 EUR für die Ersatzschraube. Und nebenbei wurde das Störgeräusch als defektes Radlager enttarnt, welches ich nun diese Woche noch wechseln lassen werde.
Und wenn ich das Auto dann wieder abgeholt habe, werde ich mit Sicherheit von alleine an die nachzuziehenden Schrauben denken.
Und auf den Schreck gibt es jetzt erst einmal einen Kräuterschnaps. *Prost!*

 Posted by at 7:22 pm
Sep. 012006
 

Es handelt sich um die Entsendung deutscher Soldaten in den Nahen Osten. Vor Wochen, als dieses Thema von irgendeinem Sozi thematisiert wurde, bekam ich schon Herzschmerzen. Mittlerweile scheint das aber Usus zu sein.
Hallo? Bewaffnete Deutsche in der Nähe von Juden? So einen Tabubruch erwartete ich nicht in meinem Leben.

 Posted by at 9:07 pm
Aug. 292006
 

…sangen Paul McCartney und Michael Jackson gerade „Say Say Say“. Dieses Lied stand auf Platz 354 auf meiner Abspielliste im Rechner.
21:16 Uhr betrat ich meine Wohnung und Michael Jackson und Paul McCartney sangen „The Girl Is Mine“.
Dieses Lied stand auf Platz 577 in dieser Liste.
Was lernen wir daraus?

1. Die beiden haben mindestens zwei Lieder zusammen gemacht.
2. Einmal wird Michael und einmal wird Paul zuerst genannt.
3. Purer Zufall, daß diese Lieder liefen, als ich ging bzw. wiederkam.
4. Ich hatte vergessen, die Musik zu stoppen.
5. In gut 12,5 Stunden kann man nonstop satte 223 durchschnittlich lange Lieder spielen.
6. Wenn ich sowas blogge, dann nur um zu kaschieren, daß mein Reisebericht immer noch nicht fertig ist.

 Posted by at 7:37 pm
Aug. 262006
 

Gerade las ich, daß in St. Petersburg die Hauptkuppel der wunderbaren Dreifaltigkeitskirche durch einen Brand zerstört wurde.
Letztes Jahr, als ich die Stadt besuchte, war man mitten in der Tiefensanierung dieses herrlichen Bauwerkes.
Bereits 1983 stand ich erstmals tief beeindruckt vor den monströs großen, dennoch aber lieblich anzuschauenden blau-weißen Kuppeln.
Und 2002 war ich ein zweites Mal in der Stadt und hatte ausreichend Gelegenheit, dieses Ensemble zu bewundern.
Hoffen wir, daß tatsächlich der Neuaufbau in zwei Jahren abgeschlossen ist. Verdient hat die Kirche es 100%.

 Posted by at 8:22 pm