Apr. 212009
 

… da der .marc ein Herz für Blogger hatte. Ein Herz für Blogger habe ich auch, aber die meisten hat der .marc eh schon vorgestellt und in die anderen kann der interessierte Leser ja selbst hineinklicken. Heute jedenfalls schaffe ich es nicht mehr, an der Aktion teilzunehmen.

 Posted by at 9:45 pm
Apr. 202009
 

Wer weiß, was Lipdub ist, der kann an dieser Stelle mit dem Lesen aufhören. Für alle, die es nicht kennen hier mein Webtip.
Irgendwann kamen in Frankreich ein paar Damen in einem Büro auf die nette Idee, ihr Bürogebäude vorzustellen. Dazu benutzten sie Techniken aus der Videoszene und bewegen ihre Lippen synchron (Lipdub) zu dem Lied.
Irgendwie kam diese Idee in der Netzgemeinde gut an und fand zahlreiche Nachahmer und Fans.
Am interessantesten an solchen Videos ist die Tatsache, daß man sie in einem Rutsch drehen muß. Das fördert die Kreativität ungemein und hebt diese Videos von den perfekten Zappelclips der Szene deutlich ab.
Mir war diese Kunstform bis gestern unbekannt und daher möchte ich den ebenso Ahnungslosen das folgende Video aufs Wärmste empfehlen. Studenten einer deutschen Fachhochschule haben nämlich ein fantastisches Lipdub-Video produziert. Ich habe es mehrfach gesehen und kann die Kreativität, die Disziplin und den hohen Aufwand nicht hoch genug schätzen und bewundern.

 Posted by at 8:05 pm
Apr. 192009
 

Bei dem gesuchten Produkt handelt es sich um ein Gadget.
Man nehme also eine SD-Karte, lege 6 Verzeichnisse an, die Cd1..Cd6 heißen (Großbuchstabe am Anfang beachten) und kopiere in diese Verzeichnisse bis zu 99 MP3-Dateien.
Das Gerät verhält sich an einem original VW-Radio Gamma wie ein klassischer CD-Wechsler und wird wie ein Wechsler angesteuert und bedient. Nun kann ich also endlich auch einmal länglichen Hörspielen und Büchern auf großer Fahrt lauschen. Ein geniales Stück Technik, so und zu diesem Preis nicht in Europa erhältlich. Nochmals vielen Dank an Jens.
Dazu noch ein Gedankenspiel. Eine 0815-Musik-CD kostet so 8 Euronen. Wenn ich also 6 CDs kaufe, habe ich für knapp 50 Euro ca. 80 Musiktitel, die ich in ca. 6 Stunden durchgehört habe.
Auf eine 4-GB-SD-Karte zu 4,99 EUR passen problemlos 6 x 99 Lieder Maximalbefüllung drauf. Die meisten MP3-Läden wollen einen Euro pro Lied. Also muß ich rund 600 Euro für eine komplette Bezahlbefüllung einer SD-Karte löhnen. Dafür könnte ich dann natürlich bis zum Abwinken Musik hören (je nach Kompression kommen 60 bis über 200 Stunden zusammen). Bloß, im ernst, glaubt da irgend jemand dran?
Frontseite

 Posted by at 10:02 am