Okt. 102007
 

Gerhard Ertl hat heute seinen 71. Geburtstag. Was kann es für ein besseres Geschenk geben, als an diesem Tage zu erfahren, daß er den Nobelpreis für Chemie bekommt?
Die Freude hätte ich gerne miterlebt.
Damit hat dieses Jahr schon ein zweiter deutscher Naturwissenschaftler einen Nobelpreis erhalten. Beide sind Vertreter des alten Schlages. Ich freue mich für diese hohe Ehrung. Sie erfüllt mich mit Stolz und sollte für junge Forscher Ansporn sein. Ich wünsche mir, daß diesen hohen Ehrungen breiter Raum in den Medien gewidmet wird. Nach all dem Parteien- und Streikgejammer wäre das ein netter Kontrast.

 Posted by at 10:32 am
Okt. 082007
 

Nun, das ist ganz einfach. Zuerst reise man an einen exotischen Ort wie bspw. Rußland und mache viele interessante Bilder. Dann verfasse man einen ausführlichen Reisebericht. Diesen lasse man mindestens zwei Jahre ruhen.
Denn nach diesen ca. zwei Jahren meldet sich eine Werbeagentur aus dem Saarland, die ein Bild aus diesem Reisebericht für sich verwenden möchte. Und diese Agentur zahlt einem dann auch gegen Unterzeichnung eines Schriftstückes, in dem man die Eigentumsrechte an diesem Bild aufgibt, satte 30 EUR.
Und das funktioniert. Das Geld konnte ich schon auf meinem Konto begrüßen. Wie ich schon sagte: Geld verdienen im Internet ist einfach.
Und allen Interessierten zeige ich auch noch das Bild. Es ist der Thron der Romanows, den ich in der Eremitage in St. Petersburg fotografierte.
Thron

 Posted by at 9:05 pm
Okt. 042007
 

…dem auffällt, wenn sich jemand unpassend oder schlecht gekleidet hat. Zumal wenn es sich um einen Mann handelt. Kim Jong Il (rechts ;-)) aber schießt den Vogel ab. (Foto aus SpOn gemopst)
Kim
Er marschiert in diesem besseren Trainingsanzug sein Militär ab und empfängt so andere Staatschefs. Ok, das mag von absoluter Macht zeugen. Sicher ist das Teil bequem. Aber sicher wird man in Nordkorea sofort erschossen, wenn man sich solche Gedanken macht, wie ich im an dieser Stelle.
Dennoch sollte man in den Spiegel schauen, bevor man sich der Welt zeigt.
Abgesehen davon bin ich erfreut über die Meldungen aus Korea. Wer weiß, vielleicht wächst in einigen Monaten auch da unten wieder zusammen, was zusammengehört.
Viele Indizien deuten darauf hin. Ich hoffe sehr darauf.

 Posted by at 7:28 am
Okt. 022007
 

…nein, ich folge natürlich neugierig wie ich bin, dem Link im SpOn-Artikel und schaue mir eine anderthalbstündige Vorlesung von Professor Randy Pausch an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh an, GoogleVideo sei Dank.
Wie vorher schon Millionen Amerikaner und Internetnutzer war auch ich sehr angetan von dieser Veranstaltung. Prof. Pausch versteht es, seine Zuhörer zu fesseln, beherrscht im Gegensatz zu vielen Professoren, die ich kenne, die modernen Medien (Ok, er ist Informatiker, er sollte das von Haus aus können) und ist aber auch rhetorisch gewandt.
Faszinierend, wie er seine tödliche Krankheit überspielt. Obwohl als gewaltiges Medienspektakel angelegt und auch als Vermächtnis für seine Kinder bewahrt die gesamte Vorlesung Sachlichkeit, Professionalität und Würde. Das verdanken wir Prof. Pausch und seinem starken Charisma. Nur gegen Ende, als er seiner Frau zum Geburtstag gratuliert spürt man, welch schwere Last er schultert. Ein Appell an die Menschlichkeit, an die Menschen und das alles ohne religiöse oder politische Intention, das bekommt der Student bzw. Zuschauer geboten.
Allen des englischen einigermaßen Mächtigen kann ich das Video nur empfehlen. Es bildet. Und es regt zum Nachdenken über Wesentliches an.

 Posted by at 8:10 pm
Okt. 012007
 

War es letztens eine ASV-Jacke in der Serie „Torchwood“, so entdeckte ich diesmal einen netten Fehler in der Serie 4400, die ich seit Kurzem schaue.
Dort erkranken fast alle Rückkehrer, die mittlerweile in alle Welt verstreut sind, an einer lebensgefährlichen Infektion. Einer der „retournees“ ist ein Deutscher aus Frankfurt., Also wird ein Krankenwagen mit Frankfurter Kennzeichen gezeigt. So dachten sicher die Produzenten. Ist es aber nicht, wie folgendes Bild zeigt.
4400
Das Kennzeichen FM gibt es in Deutschland nicht. Ja, ich weiß, daß man fürs Kino normalerweise fiktive Kennzeichen nimmt, um Übereinstimmungen mit dem wahren Leben auszuschließen, aber laßt mir doch einfach mal die kleine Freude, auch mal ein Fehlerchen entdeckt zu haben 🙂

 Posted by at 8:52 pm
Sep. 302007
 

Wobei hatte ich Glück? Nun, ich wollte mir ein Buch kaufen. So weit, so gut. Das Buch hat ein Pole geschrieben. Sein Name: Henryk Sienkiewicz.
Der Nobelpreisträger dürfte der Welt vor allem durch sein Meisterwerk „Quo Vadis“ bekannt sein, welches 1951 mit Sir Peter Ustinov als Nero sehr erfolgreich verfilmt wurde.
Doch auch andere Romane wurden verfilmt. So sein Abenteuerroman „Durch Wüste und Dschungel“ bzw. „Durch Wüste und Wildnis“. Dieses Buch wurde sogar sowohl 1973 als auch 2001 verfilmt.
Die 73er Verfilmung war in meiner frühen Jugend einer meiner Lieblingsfilme. Ich sah ihn ein halbes Dutzend mal in den mittleren 1970er Jahren im Kino. Damals war ich unsterblich in die Hauptdarstellerin verliebt…
Grund genug also, sich um das Werk zu kümmern. Der Film ist nur in der polnischen Version als Kassette/DVD verfügbar. Die Polen machen blöderweise keine Untertitel auf ihr DVDs, so daß ich dann doch davon absah, mir diese DVD zu besorgen, halten sich doch meine Polnischkenntnisse eher in Grenzen.
So wollte ich mir heute wenigstens das 1912 erschienene Buch kaufen. Das gibt es Gott sei Dank in deutscher Übersetzung. Doch was mußten meine Augen erblicken, als ich in einschlägigen Geschäften nach dem Titel suchte?
Suche nach Buch
Suche nach Buch

 Posted by at 7:56 pm
Sep. 282007
 

Der Nerd als solcher gewinnt ja in der modernen Computerzeit immens an Bedeutung. Das ultimative Nerdausstattungsmerkmal hat ein Freund von mir entdeckt. Auf einer japanischen Internetseite werden Uhren angeboten, die sehr sicher die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen, denn ihr Erscheinungsbild ist futuristisch und zukunftsorientiert. Darüber hinaus kann man die Uhrzeit als Normalsterblicher auf keinen Fall ablesen. Eben etwas für echte Nerds.
Nun bin ich sehr sicher kein Nerd, meine Uhr ist ja auch eher ein Klassiker.
Aber ich gebe zu, daß mir die eine oder andere Uhr durchaus sehr gefällt.

 Posted by at 8:26 pm