HodRuZ

März 032006
 

…entferne ich ihm auf bestialische Weise seine Genitalien. Sollte ich an diesem Tag liberal aufgelegt sein, dann werde ich vor seinem Antlitz seine SPAM-Box durch das geschlossenen Fenster werfen und ihm gehörig eine in die Fresse hauen.
Das schwöre ich, so wahr mir Gott beisteht!

 Posted by at 10:31 pm
März 032006
 

Zuerst ganz kurz zu Gary Glitters Verurteilung (Das HodBlog berichtete bereits.
Drei Jahre Haft bekommt er, so befand ein vietnamesisches Gericht, das es als erwiesen ansieht, daß Herr Glitter kleinen Mädchen nachstieg.
Gary hingegen behauptet, er habe den kleinen Vietnamesinnen nur Englisch beigebracht. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich nicht um Englisch sondern um Französisch handelte, man denke nur an die Kolonialgeschichte von Vietnam.
Und der zweite Vorfall ist die Meldung, die sich mit dem Aufführungsstop zum Film über den Kannibalen von Rotenburg befaßt.
Da denke ich in meiner grenzenlosen Naivität, daß nun endlich mal jemand an die Kinder denkt, aber nein, die Persönlichkeitsrechte dieses Perversen werden da wohl verletzt und deshalb wird die Aufführung verzögert.
Wieso dreht man so einen Film? Offensichtlich hat er ein großes Marktpotential. Man denke nur an das Schweigen der Lämmer. Ich behaupte, daß sich ein Großteil des Volkes an den abartigen, ekligen und unmenschlichen Sachen ergötzt. Ein guter Ersatz für das außer Mode geratene Henken und Enthaupten halt. So verhält sich der Plebs ruhig. Einfach nur widerlich.

 Posted by at 9:35 am
März 022006
 

Irgendwie war die letzten Tage überall der Wurm drin. So ging nicht nur mein Rechner nicht, auch mein Auto mußte in die Werkstatt, um seine 4. Frontscheibe eingebaut zu bekommen. (Bei der Gelegenheit ließ ich gleich die Gummis der Achsmanschetten erneuern = 220 Euronen *örks*.) Ferner war ich gestern binnen einer halben Stunde nicht in der Lage, beim Kunden eine 30-Euro-USB-Tastatur der Fa. Logitech an einem W2K-Rechner am, ansonsten mit Scanner und Maus klaglos funktionierendem, USB-Port in Betrieb zu nehmen.
Doch ich ließ mich nicht entmutigen und installierte meinen neuen, nicht gehenden Rechner ein zweites Mal von Grund auf neu.
Diese Zeilen entstehen auf der neuen Maschine. Mal sehen, ob sie jetzt stabil ist. Beim ersten Mal hat sich das System offensichtlich an der unsortierten Vielzahl der Laufwerke (immerhin 16 Stück) verhaspelt.

 Posted by at 9:31 pm
Feb. 282006
 

Nach der Vogelgrippe berichte ich mal zur Abwechslung von einer anderen Krankheit. Mein neuer Rechner leidet daran. Ich fuhr ihn am Sonnabend odnungsgemäß herunter. Vorhin kehrte ich zurück und schaltete ihn wieder an.
Was macht die Dreckskiste? Sie liefert mir einen blauen Bildschirm!
Aber wieso? Alle Hardwarekomponenten funktionieren klaglos und er tickerte doch noch wenige Tage vorher ohne Probleme. Und ich nahm keine großartigen Änderungen vor.
Die BSOD-Meldung führt mich bei der Suche in der M$-Knowledgebase zu Treiberproblemen bei WLAN. Nur hat der Rechner kein WLAN.
Naja, ich bastel mal weiter, mal sehen, woran es liegt.
Letzter Stand: die Systemwiederherstellung läßt das System wieder erstehen, allerdings sind alle wesentlichen Einstellungen und viele Daten futsch. Jetzt haue ich erst mal alle verdächtigen Treiber raus.

 Posted by at 7:40 pm
Feb. 282006
 

…die Totengräber der Gesellschaft. Auch SAP-Gründer Hopp weiß das und verkündet lapidar, daß er sein 10.000-Mann-Unternehmen aus Walldorf abziehen wird, falls die IG Metall einen Betriebsrat installiert.
Recht so!

 Posted by at 7:33 pm
Feb. 242006
 

Seit einer Woche tickert mein neuer Rechner. Zuerst einmal zum Angeben die technischen Daten, dann meine ersten persönlichen Eindrücke.
Technische Daten (in Klammern stehen die Daten des Vorgängers):
Prozessor: Athlon 64 XPx2 3800+ (Dual Pentium III 1000)
RAM: 2 GB DDR PC3200 (1 GB SDRAM PC133)
Plattenkapazität: 3×80, 1×150 SATA, 2×300 IDE (2×160, 2×80 IDE)
Grafikkarte: GeForce 6600 GT PCIe (Radeon 9200 AGP4x)
Soundkarte: Octron 7.1 digital (Soundblaster live! Platinum)
optische Laufwerke: 1xLG DVD-RAM mit LightScribe (Vorgängermodell ohne LightScribe)
Bildschirm: 24′ TFT (19′ CRT)
Außerdem gönnte ich mir noch neue Lautsprecher und eine neue Maus.
Die ersten Eindrücke:
Ich holte mir den X2, da ich vorher Erfahrung mit einem „normalen“ Athlon 64 sammelte und enttäuscht war. Klar ist das ein flotter Prozessor, aber die häufigen Denkpausen mit anschließendem Losgerenne nerveten mich, hatte ich mich doch die letzten Jahre an die lastausgleichende Dualprozessorarchitektur gewöhnt.
Mit dem neuen System bin ich rundum zufrieden. Alle Aufgaben erledigt es mindestens genauso gut wie der Vorgänger, meistens aber erfreulich flotter.
Am meisten merkt man das beim Encodieren. Dort, wo mein Alter sich schon mal 17 Stunden Zeit ließ, ist nun nach nicht mal einer halben Stunde alles erledigt. Auch Google Earth und diverse Telespiele laufen nun zu neuer Form auf. Weiterhin positiv bemerkbar machen sich die USB-2.0-Schnittstellen. Bei den heute gängigen Flashkarten im GB-Bereich recht nützlich.
Zur Stabilität des DVD-Brenners kann ich noch nichts sagen, der war das Sorgenkind im Vorgänger, er legte ganz gerne mal den ATAPI-Bus lahm.
Was hingegen nicht funktioniert ist das Powermanagement. Wenn ich die Festplatten nach einer Stunde Nichtstun runterfahren lasse, friert die Maschine ein.
Aber das ist mir egal, die Platten sind neu und müssen nun mindestens vier Jahre durchtickern. Auch mit der der Geräuschentwicklung bin ich einigermaßen zufrieden. Die Festplatten sind kaum vernehmbar und die vier Lüfter (Netzteil, Chipsatz, Prozesso, Platten) sind auch wohnzimmertauglich.
Mal sehen, wie sich die neue Kiste im Dauerbetrieb bewährt, bisher bin ich recht zufrieden.

 Posted by at 10:25 pm
Feb. 232006
 

Dank einer Klage verzögert sich der Bau der A44 mal wieder um einige Monate und wird ein paar Millionen Euro teurer. Grund sind diesmal keine Frösche oder Vögel, nein, diesmal ist es eine (eine einzige) seltene Schmetterlingsart. Eine Schmetterlingsart! Das muß man sich mal vorstellen.
Und alle kuschen brav vor diesen drei Pseudonaturschützern, diesen Ewigstudenten und Tofufressern, die im Zweifel einen Birkenspanner von einem Pfauenauge nicht unterscheiden können. Abgesehen davon: ein Schmetterling, auch ein seltener, schafft es bestimmt über eine Autobahn zu fliegen, der kann das nämlich.
Ich krieg die Krise!

 Posted by at 1:19 pm